-
[…] Landesamt für Denkmalpflege möglichst frühzeitig die Erstellung eines archäologischen Katasters. Die Erarbeitung eines solchen Katasters kann im Rahmen eines kommunalen Denkmalkonzeptes (KDK) durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege gefördert werden.
-
Auch Lärmschutzanlagen, wie z. B. Lärmschutzwälle und -wände, müssen sich in das Orts- und Landschaftsbild einfügen. Sie dürfen nicht verunstaltend wirken. Immissionsschutzmaßnahmen können aber auch gestalterische und denkmalpflegerische Belange entgegenstehen […]
-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
[…] Handlungsfelder (z. B. Demographie und Sozialforschung, Sozioökonomie, technische / soziale Infrastruktur, Nutzung regenerativer Energien, Einzelhandel, Umwelt, Denkmalpflege, Kriminalprävention, u. a.) in die Bearbeitung des Konzepts einbezogen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist […]
-
Kosten
[…] Zeitbedarf und Kosten archäologischer Arbeiten sollten frühzeitig ermittelt werden. Dabei beraten das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und fachlich besetzte untere Denkmalschutzbehörden. Planungshilfen bietet die Broschüre „Bodendenkmäler in Bayern: Hinweise für […]
-
Luftbilder
[…] werden (www.geoportal.bayern.de/geodatenonline). Die für die Nutzung aller Dienste notwendige Anmeldung ist kostenlos. Bei denkmalrelevanten Fragestellungen ist die Nutzung des Luftbildarchivs des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege erfolgversprechend.