Startseite
  • Ihre letzten Suchanfragen

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr legt großen Wert auf die barrierefreie Nutzbarkeit seines Angebots für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Nutzerinnen und Nutzer.

Wir sind bemüht, unsere Internetseiten im Einklang mit der Bayerischen Digitalverordnung (BayDiV) in Verbindung mit der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Konzeption und Gestaltung der Seiten der Planungshilfen für die Bauleitplanung orientieren sich im Wesentlichen an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).

Uns ist bewusst, dass trotz intensiver Bemühungen um Barrierefreiheit immer noch Raum für Verbesserungen bleibt. Sollten Sie also auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, senden Sie bitte eine E-Mail an socialmedia@stmb.bayern.de mit einer Beschreibung, wo Ihnen die Barriere aufgefallen ist. Wir werden dann versuchen, eine andere Lösung anzubieten.

Feedback und Kontaktangaben
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter online-kommunikation@stmb.bayern.de.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

Bayerisches Staatsministerium für
Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 München
E-Mail: online-kommunikation@stmb.bayern.de

Durchsetzungsverfahren
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München

E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html

Funktionen für eine möglichst barrierearme Nutzung
Wir sind bemüht unsere Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Im folgenden Überblick sind die Funktionen gelistet, die wir derzeit anbieten, damit Bürgerinnen und Bürger mit besonderen Bedürfnissen so gut wie möglich an Informationen gelangen und sich auf unseren Internetseiten gut zu Recht finden können.

Schriftgröße und Kontrast
Sie können die Schriftgröße über die Zoom-Funktion Ihres Browsers anpassen und für eine zusätzlich bessere Lesbarkeit den Kontrast über „Kontrast anpassen“ oben links in der Menüleiste erhöhen.

Leichte Sprache
Für unsere Internetseite können Sie sich eine Zusammenfassung in Leichter Sprache anzeigen lassen. Leichte Sprache ist nicht so schwierig zu lesen und zu verstehen. Für Leichte Sprache klicken Sie ganz oben auf der Seite links in der Menüleiste „Leichte Sprache“. Dadurch öffnet sich ein neues Fenster mit einer leichter zu verstehenden Zusammenfassung.

Informationen in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache (DGS) informiert über die zentralen Inhalte und Funktionen der Seiten der Planungshilfen für die Bauleitplanung. Sie finden das Video oben links im Menü unter „Gebärdensprache“. Untertitel können bei Bedarf aktiviert werden.