Planungs-Hilfen
für die
Bau-Leitplanung
Um was geht es?
Das Staats-Ministerium für Wohnen, Bau und Verkehr in Bayern hat einen Leitfaden geschrieben.
Ein Leitfaden ist wie eine Anleitung oder eine Liste. In so einer Liste steht, wie eine Sache gemacht werden soll.
Der Leitfaden ist eine Hilfe für die Planung und heißt: Planungs-Hilfen für die Bau-Leitplanung.
In diesem Leitfaden stehen gute Tipps, wie Sie Bau-Leitpläne machen können.
Bau-Leitpläne zeigen, wo und wie in einem Ort gebaut werden darf.
Zum Beispiel:
- Wo dürfen Häuser gebaut werden?
- Wo dürfen Straßen gebaut werden?
- Welche Plätze müssen frei bleiben?
Wichtig:
Diesen Leitfaden gibt es nur als Internet-Seite im Internet.
Wenn es neue Gesetze oder Regeln gibt, ändern wir die Informationen im Leitfaden. Dadurch bleibt der Leitfaden immer aktuell. Alle Änderungen werden klar und verständlich angezeigt.
Für wen ist der Leitfaden?
Der Leitfaden ist:
- Für Städte und Dörfer in Bayern. Zum Beispiel für Menschen in Rathäusern und Bau-Ämtern.
- Für Planungs-Büros. Die Planungs-Büros planen Häuser und Straßen. Sie arbeiten für die Städte und Dörfer.
- Für alle anderen Ämter, die mit dem Bauen und Planen in Städten und Dörfern zu tun haben.
Der Leitfaden soll die Arbeit in Rathäusern und Ämtern einfacher machen. Er soll helfen, dass die Planungen schneller gehen.
Was steht in dem Leitfaden?
In Kapitel 1 stehen verschiedene Planungs-Werkzeuge.
Das sind zum Beispiel solche Dinge:
- Texte,
- Tabellen,
- Pläne und
- andere Vorschläge, die bei der Planung helfen.
Diese Dinge stehen im Gesetz. Zum Beispiel im Städtebau-Recht.
In Kapitel 2 und 3 werden wichtige Regeln für die Stadt-Planung erklärt.
In Kapitel 4 stehen praktische Tipps, wie man Bau-Leitpläne macht.
In Kapitel 5 wird das formelle Aufstellungs-Verfahren erklärt.
Ein Aufstellungs-Verfahren ist der vorgeschriebene Weg, wie man einen Bau-Leitplan erstellt.
Dabei müssen Sie bestimmte Schritte und Regeln beachten.
Im Teil Service gibt es außerdem:
- eine Liste mit den wichtigsten Such-Wörtern,
- eine Liste mit Abkürzungen,
- Formulare, die Ihnen helfen und
- Bilder, die alle Dinge noch besser erklären.
Wie benutzen Sie die Internet-Seite?
Die Internet-Seite ist dafür da, dass Sie einzelne Informationen nachschauen und lesen können.
Deshalb gibt es eine gute Such-Funktion. Die Such-Funktion ist ein Feld mit einer Lupe.
Dort können Sie die Wörter rein schreiben, die Sie suchen. Die Such-Funktion hilft Ihnen, dass Sie schnell die richtige Stelle im Leitfaden finden.
Im Inhalts-Verzeichnis auf der Internet-Seite finden Sie die Namen von allen 5 Kapiteln.
Wenn Sie darauf klicken, dann kommen Sie schon zu dem Kapitel.
Sie können einzelne Teile aus dem Leitfaden auch in einer Merk-Liste speichern.
Sie können sich auch Notizen zu Stellen in dem Leitfaden machen.