-
Anbindung an bestehende Wohngebiete
[…] gering wie möglich gehalten wird. Dabei sollen Einheiten gebildet werden, die eine überschaubare Gliederung und Gestaltung ermöglichen und eine wirtschaftliche Ausstattung mit den Gemeinbedarfseinrichtungen des näheren Wohnumfeldes, z. B. mit […]
-
Fahrradverkehr
[…] als auch den ruhenden Radverkehr durch sichere, attraktive und den besonderen Erfordernissen des Fahrradverkehrs entsprechende Gestaltung der Verkehrsflächen Rechnung tragen. Hierfür sind die Aufstellung eines Netzkonzepts für den Radverkehr, eine […]
-
Erhalt von Bödenflächen, ökologisches Regenwassermanagement
[…] Abs. 2 S. 1 BauGB). Durch eine möglichst durchgehende Verwendung von wasserdurchlässigen Belägen bei der Gestaltung von zu befestigenden Flächen (wie Wohnstraßen, Stellplätzen sowie Fuß- und Radwegen) und durch Konzepte […]
-
Ruhender Verkehr
[…] es wegen der Dichte der Bebauung, zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes, zur Erhaltung und Gestaltung der Freiflächen, zum Schutz vor Immissionen oder aus anderen städtebaulichen Gründen notwendig ist, sollen […]
-
[…] werden kann. Aber auch dort, wo sehr weitgehende Festsetzungsmöglichkeiten bestehen, wie z. B. bei der Gestaltung (s. a. Kapitel IV 4.3 / 46 Örtliche Bauvorschriften im Bebauungsplan), sollten stark einschränkende […]