-
Siedlung und freie Landschaft
Eine wesentliche Aufgabe des Flächennutzungsplans ist die Abgrenzung des Siedlungsbereichs zur freien Landschaft. Ihr kommt, auch im Hinblick auf das Einfügen der Siedlung in das Landschaftsbild und die Gestaltung der […]
-
Landschaftspflege und Bepflanzung
[…] Bepflanzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 bzw. Nr. 25 BauGB) können vor allem zur städtebaulichen Gestaltung, zur Schaffung gesunder Wohn- und Arbeitsverhältnisse und aus Gründen des Immissionsschutzes sowie zur Schaffung […]
-
Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan
[…] entwickelt werden, die im Rahmen der Festsetzungsmöglichkeiten nach § 9 BauGB konkretisiert werden. Hierbei besteht ein Gestaltungsspielraum für Abweichungen vom Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan insoweit, wie es sich aus dem Übergang in […]
-
Kriminalprävention
[…] der städtebaulichen Kriminalprävention von großer Bedeutung. Die Kriminalitätsvorbeugung soll deshalb als ressortübergreifende Aufgabe bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes verstanden werden. Ziel ist es, sowohl durch baulich-technische als auch […]
-
Möblierung
[…] und durchgängiges Erscheinungsbild zu achten. Insbesondere bei historischen Plätzen, die in ihrer ursprünglichen Form und Gestaltung erhalten bleiben und von Kraftfahrzeugen möglichst freigehalten werden sollen, ist bei der Ausstattung mit […]