-
[…] einen Keller wasserdicht und auftriebssicher auszuführen. Das bedeutet, dass z. B. alle Leitungs- und Rohrdurchführungen dicht sein müssen. Gleiches gilt für alle Fenster- und Türöffnungen im Keller; hierfür können auch […]
-
Bedarfsermittlung gewerbliche Flächen
[…] Handwerksbetriebe), - überregionale Gewerbestandortfunktion, - interkommunale Gewerbegebiete (Möglichkeit zur interkommunalen Zusammenarbeit, z. B. Schaffung interkommunaler Gewerbegebiete), - bauliche Dichte (planerische Vorstellungen der Gemeinde zur baulichen Dichte). Für die Auswahl der Flächen bzw. der […]
-
Schutzabstände
[…] als mitbestimmende Faktoren für die Bemessung zu berücksichtigen. Die Freihaltung entsprechender Schutzabstände ist aber in dicht besiedelten Gebieten häufig nicht möglich. Sie steht außerdem im Gegensatz zu der gebotenen Verringerung […]
-
Hausformen
[…] gestaltete öffentliche Räume geschaffen und zugleich die Beeinträchtigungen der privaten Bereiche verringert werden. Bei größeren Dichten, die vor allem zur Verminderung der Flächeninanspruchnahme und der Kosten angestrebt werden sollen, können […]
-
Urbane Gebiete
[…] Lärm eine größere Flexibilität hinsichtlich des Verhältnisses der Nutzungen zueinander ein. Eine höhere Geschossflächenzahl (GFZ) und weitreichendere, differenziertere Steuerungsmöglichkeiten der bauleitplanerischen Anordnung der Nutzungen lassen eine wesentlich dichtere Bauweise zu.