-
Energiegerechte Verkehrsplanung
Im Rahmen der Ortsplanung sind auch die Möglichkeiten zur Energieeinsparung durch eine entsprechende Verkehrsplanung zu bedenken. Lage und Dichte der Siedlungsgebiete sowie die Zuordnung der verschiedenen Funktionen im Gemeindegebiet haben […]
-
Flächen- und Nutzungspotenziale, Flächenmanagement
Zu den vorhandenen Bauflächen- und Nutzungspotenzialen zählen die - unbebauten Flächen, für die Baurecht besteht (Bebauungsplangebiete, Baulücken), - bereits bebauten Flächen, die dichter bebaut werden können, - Brach- und Konversionsflächen (z. B. Gewerbe […]
-
Energieeffizienz in der Bauleitplanung
Für die Bauleitplanung sind unter dem Gesichtspunkt der Energieeffizienz und Energieversorgung von Bedeutung: - die siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen der zu versorgenden Gebiete (z. B. Lage und Dichte der Siedlungseinheiten und der zentralen […]
-
Spielleitplanung
Die Spielleitplanung ist ein informelles Instrument der städtebaulichen Planung. Sie hilft bei städtebaulichen Entscheidungen, den Blickwinkel auf die Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu richten. Die Bestandsaufnahme führen Kinder und […]
-
Ruhender Verkehr
[…] so weit wie möglich in Gemeinschaftsanlagen an verkehrsgünstiger Stelle zusammengefasst werden. Soweit es wegen der Dichte der Bebauung, zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes, zur Erhaltung und Gestaltung der Freiflächen […]