-
Technische Infrastruktur
Die Siedlungsentwicklung ist im Sinne von „kurzen Wegen” und „Verkehrsvermeidung” möglichst mit den Erfordernissen einer günstigen Verkehrserschließung und -bedienung vor allem auch durch öffentliche Verkehrsmittel abzustimmen. Die erforderlichen Erschließungs-, Versorgungs […]
-
Luftbilder
Luftbilder zeigen sehr anschaulich und ergänzend zu den Karten den Zustand des Planungsgebiets vor allem hinsichtlich natürlicher Gegebenheiten, landwirtschaftlicher Nutzung, Wälder, Bebauung und Verkehrserschließung. Sie können die Bestandsaufnahme erheblich vereinfachen […]
-
[…] feststeht, in Grundzügen dargestellt werden. Zu den Hauptverkehrsflächen gehören auch wichtige Flächen für den ruhenden Verkehr, wie z. B. Parkplätze und Parkbauten zur Erschließung der Kernbereiche oder in Verbindung mit […]
-
Bedarfsermittlung Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder
[…] einen von diesen Werten abweichenden Stellplatzschlüssel festlegen (s. a. Kapitel III 9 / 16 ff. Ruhender Verkehr). Ebenso können abweichende Mindestabmessungen der Stellplätze oder die Ausstattung mit Elektroladestationen festgelegt werden. Die […]
-
Verkehrsflächen
Zu den im Flächennutzungsplan darzustellenden Flächen für den überörtlichen Verkehr nach § 5 Abs. 2 Nr. 3 BauGB zählen die Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Staatsstraßen und Kreisstraßen, die Flächen für Eisen- und Schienenbahnanlagen […]