-
Ortsplanung in kommunaler Planungshoheit
Die Ortsplanung ist gemäß Art. 28 Grundgesetz (GG) und Art. 83 Bayerische Verfassung (BV) Selbstverwaltungsaufgabe der Gemeinden. Wesentliche Instrumente der Ortsplanung sind die Bauleitpläne (Flächennutzungs- und Bebauungspläne), die gemäß § 2 […]
-
Planungsbüro
Die Gemeinde soll bei der Vergabe der Ausarbeitung von Bauleitplänen darauf achten, dass das beauftragte Planungsbüro auf dem Gebiet der Ortsplanung und des Städtebaus besondere Kenntnisse und Erfahrungen haben und […]
-
Energiegerechte Verkehrsplanung
Im Rahmen der Ortsplanung sind auch die Möglichkeiten zur Energieeinsparung durch eine entsprechende Verkehrsplanung zu bedenken. Lage und Dichte der Siedlungsgebiete sowie die Zuordnung der verschiedenen Funktionen im Gemeindegebiet haben […]
-
[…] Bodenauffüllungen, - bestehendes Baurecht, - Instrumente des kommunalen Ressourcenmanagements wie Flächenmanagement, Biotopverbundsystem, Grünvernetzungssysteme, Gewässerentwicklungskonzepte usw. - übergeordnete Pläne, - Planungen und Vorgaben anderer Träger, - Ergebnisse informeller Planungen, die von der Gemeinde beschlossen wurden (z […]
-
Energienutzungsplan
[…] finanzieller, infrastruktureller und energiewirtschaftlicher Hinsicht sein. Folgende Schritte sind dazu notwendig: - Bestandsanalyse (Ermittlung Energieverbrauch im Ort), - Potenziale für regenerative Energien und Einsparungen vor Ort ermitteln; auch interkommunale Betrachtung, - Konzeptentwicklung zur […]