-
Nutzungsmischung
Eine möglichst vielfältige und kleinteilig gemischte Nutzung sollte in Orts- und Stadtzentren angestrebt werden. Je nach Größe und Aufgabe des Ortszentrums gehören hierzu vor allem Einrichtungen des Einzelhandels, der Gastronomie […]
-
Urbane Gebiete
Urbane Gebiete (§ 6a BauNVO) ermöglichen eine vielfältige, kleinräumige Mischung zwischen Wohnen und die Wohnnutzung nicht wesentlich störenden gewerblichen, sozialen und kulturellen Nutzungen und anderen Einrichtungen. Mit der Gebietskategorie räumt der […]
-
[…] der Nutzungen und der städtebaulichen Strukturen folgende Ziele maßgebend (s. a. Abb. 4): - Vielfältige Nutzungen - Nutzungsmischung - Soziale Mischung - Verfügbarkeit und Erreichbarkeit vorhandener bzw. geplanter Nutzungen - städtebauliche Dichte - vielfältige, gemischte bauliche […]
-
Besondere Wohngebiete
Als besondere Wohngebiete (§ 4a BauNVO) kommen z. B. Innenstadtbereiche, Randbereiche der Innenstadt oder Ortskernbereiche in Betracht, in denen sich eine kleinteilige Mischung von Wohnungen mit Läden, Gaststätten, Büros und Gewerbebetrieben […]
-
[…] der Stadt wurde in § 6a BauNVO das Urbane Gebiet als neues Baugebiet aufgenommen, um die Mischung von Wohnen und Gewerbe durch Bauleitplanung flexibler gestalten zu können. Ein wesentliches Merkmal bzw […]