-
Energiekonzept
[…] bei der komplexen Aufgabe, die gemeindliche Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen, ist es sinnvoll, ein (inter) kommunales Energiekonzept (z. B. Energienutzungsplan, Windenergiekonzept) aufzustellen. Erst damit können effiziente Möglichkeiten ermittelt und […]
-
Interkommunale Gewerbegebiete
Zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, zur Verminderung von Erschließungs- und Infrastrukturkosten und zur Entwicklung sowohl quantitativ als auch qualitativ überzeugender Gewerbegebiete könnten in vielen Fällen interkommunale Gewerbegebiete und Konzepte mit ähnlicher […]
-
Kommunales Flächenmanagement
[…] sind wichtige Grundlagen für ein zeitgemäßes und verwaltungsfreundliches kommunales Flächenmanagement. Durch die Bündelung der Maßnahmen und eine größere Verfügbarkeit von Ausgleichsflächen im Rahmen eines interkommunalen Kompensationsmanagements können Verfahren beschleunigt werden.
-
Überörtliche Planung – Interkommunales Entwicklungskonzept
[…] Planungsgrundlage werden. Integrierte überörtliche Entwicklungskonzepte bieten die Möglichkeit, gemeinsam räumliche Leitbilder zu entwickeln, ganzheitlich Handlungsräume aufzuzeigen und unter dem Aspekt der Bildung von Synergieeffekten durch eine interkommunale Zusammenarbeit zu profitieren.
-
Energienutzungsplan
Kommunale Energienutzungspläne zeigen übergeordnete energetische Konzepte und Planungsziele für eine nachhaltige, energieeffiziente und wirtschaftliche Energieversorgung auf, die den örtlichen Energiebedarf mit dem Potenzial erneuerbarer Energien koordinieren. Eine interkommunale Zusammenarbeit ist […]