-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
Bei komplexen Fragestellungen, die alle Bereiche des kommunalen Gemeinwesens betreffen, bieten sich sog. „integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte” (ISEK) als Grundlage für ein koordiniertes, langfristiges, strategisches Vorgehen an. Je nach Anforderungen des […]
-
Integriertes ländliches Entwicklungskonzept
Die planerische Grundlage für die Entwicklung des ländlichen Raumes, zur Vorbereitung von Vorhaben der Dorferneuerung oder zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur, kann ein sog. „integriertes ländliches Entwicklungskonzept“ (ILEK) bilden. Es […]
-
Gemeindlicher Aktionsplan zur Schaffung von Barrierefreiheit
[…] durchgängige Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ineinandergreifen. Die Erarbeitung des Aktionsplans kann auch im Rahmen eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) erfolgen (s. a. Kapitel 1.3.26 Finanzhilfen der Städtebauförderung). Die […]
-
[…] und Bewertung machen den Handlungsspielraum der Gemeinde in der Bauleitplanung deutlich. Kommunen mit einem aktuellen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) oder einem kommunalen Flächenmanagement können ggf. von bereits erfolgten Bestandsaufnahmen bzw […]