-
Artenschutz
Die Verbote zum Schutz besonders geschützter Tier- und Pflanzenarten stellen auf Tathandlungen ab und werden daher durch die Bauleitplanung nicht unmittelbar berührt. Sie können aber als nicht ausräumbare Vollzugshindernisse der […]
-
Schutz vor sonstigen Gefahren
Einen weiteren Aspekt des Immissionsschutzes stellt auch der Schutz vor sonstigen Gefahren dar. Nach § 50 BImSchG sind die für eine bestimmte Nutzung vorgesehenen Flächen einander so zuzuordnen, dass schädliche Umwelteinwirkungen […]
-
Besonderer Artenschutz
Die artenschutzrechtlichen Zugriffsverbote i. S. v. § 44 Abs. 1 BNatSchG sind zwingend zu beachten und können nicht abgewogen werden. Um festzustellen, ob die Verbote der späteren Verwirklichung des Bauleitplans entgegenstehen […]
-
Strahlenschutzgesetz, Strahlenschutzverordnung, Schutz vor Radon
Mit der Novellierung des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) vom 27. Juni 2017 wurden in Teil 4 „Strahlenschutz bei bestehenden Expositionssituationen“ mit Kapitel 2 „Schutz vor Radon“ (§§ 121 – 132) Regelungen für Aufenthaltsräume und […]
-
[…] 2000-Gebiete: Fauna-Flora-Habitat (FFH) und Vogelschutzrichtlinie und Artenschutz
§ 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. b target: _blank) i. V. m. § 1a Abs. 4 BauGB sehen eine Anwendung der Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes (§§ 33 ff. BNatSchG) vor, wenn aufgrund […]