-
Anbindung an bestehende Wohngebiete
Neue Wohnbauflächen sind möglichst an bestehende Wohngebiete anzubinden (vgl. LEP 3.3), damit vorhandene Infrastruktureinrichtungen besser genutzt werden können und der Erschließungsaufwand so gering wie möglich gehalten wird. Dabei sollen […]
-
Die Innenentwicklung sowie die Anbindung neuer Siedlungsflächen an bestehende Siedlungseinheiten bedürfen in der Regel eines erhöhten Abstimmungsaufwands. Um dennoch kurze Entwicklungszeiträume zu ermöglichen, kommt einer vorausschauenden Bodenpolitik große Bedeutung zu […]
-
Anbindegebot
Neue Siedlungsflächen sind möglichst in Anbindung an geeignete Siedlungseinheiten auszuweisen (vgl. LEP 3.3) und gegen die Landschaft klar abzugrenzen. Dabei handelt es sich um ein Ziel der Raumordnung, das […]
-
Kosten
[…] Planung neuer Siedlungseinheiten auf eine kompakte Siedlungsstruktur in den Gemeinden geachtet werden. Insbesondere durch die Anbindung neuer Baugebiete an bestehende Siedlungseinheiten wird in der Regel eine besonders wirtschaftliche Erweiterung und […]
-
Bedarfsermittlung gewerbliche Flächen
[…] ausreichende Größe und Entwicklungsmöglichkeiten, - gute Erschließung für Arbeitsprozesse aber auch für Personal (z. B. ÖPNV-Anbindung), - Variation im Flächenzuschnitt (Bearbeitungs- und Produktionsflächen, Kundenverkehr, Präsentationsflächen), - Topographie (gute Erreichbarkeit und Befahrbarkeit auch […]