-
Bei der Bauleitplanung sind vorgenannte Gebiete (insbesondere festgesetzte und im Stadium der Planreife befindliche Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete, Vorrang- und Vorbehaltsgebiete sowie Grundwassereinzugsgebiete öffentlicher Wasserfassungen) und die dort aus Gründen des […]
-
[…] und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt wurde in § 6a BauNVO das Urbane Gebiet als neues Baugebiet aufgenommen, um die Mischung von Wohnen und Gewerbe durch Bauleitplanung flexibler […]
-
Ausschluss, beschränkte Zulassung von Nutzungen und Anlagen
Weitere Möglichkeiten der Feinsteuerung ergeben sich nach § 1 Abs. 5 – 7 BauNVO. Die dort erwähnten Festsetzungen müssen sich auf die Nutzungsarten beziehen, die in dem Katalog für das jeweilige Baugebiet […]
-
Begrenzung der Zahl der Wohnungen
[…] z. B. Höchstzahl von Wohnungen je m² Grundstücksfläche). Dies kann aus städtebaulichen Gründen insbesondere in Gebieten gerechtfertigt sein, in denen ohne solche Festsetzung unerwünschte Umstrukturierungen der städtebaulichen Eigenart des Gebiets […]
-
Hochwasserschutz
[…] wie auch bei der Planung der Einzelvorhaben immer nach dem folgenden Grundprinzip vorgehen: 1. Vermeiden (Baugebietsausweisung anderswo, Ansiedlung bestimmter Nutzungen in unkritischen Bereichen des Baugebiets) 2. Ausweichen (Errichtung in erhöhter […]