-
[…] bei hohen Grundwasserständen die Garagen- und Kellerräume geflutet werden. Das Erdgeschoß eines Gebäudes sollte in Gebieten mit erhöhtem Grundwasserstand zur Sicherheit vor Wassergefahren mindestens 15 cm über dem vorhandenen Gelände […]
-
Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan
[…] des Bebauungsplans bzw. Grünordnungsplans in begründeten Fällen als erforderlich erweisen, dass die Grenzlinie zwischen zwei Baugebieten (z. B. zwischen allgemeinem Wohngebiet und Mischgebiet) in geringem Umfang gegenüber dem Flächennutzungsplan geändert […]
-
Immissionswirksamer flächenbezogener Schallleistungspegel
Nach der Methode der „immissionswirksamen flächenbezogenen Schallleistungspegel“ können zur Gliederung von Baugebieten auch Emissionsgrenzwerte festgesetzt werden. Auch dieser ist ein auf das Betriebsgrundstück bezogener Schallleistungspegel. Im Unterschied zum „flächenbezogenen Schallleistungspegel […]
-
Stellplätze und Garagen
[…] festgesetzt werden. Soweit im Bebauungsplan nichts anderes bestimmt wird, sind Stellplätze und Garagen in den Baugebieten nach Maßgabe der §§ 12 und 15 BauNVO zulässig. Überdachte Stellplätze und Garagen dürfen im […]
-
Festsetzungen für übereinanderliegende Ebenen
[…] 3 BauGB). Hinsichtlich der Art der baulichen Nutzung ermöglicht § 1 Abs. 7 BauNVO innerhalb einer Baugebietskategorie weitere Differenzierungen (s. a. Kapitel IV 4.3 / 13 Ausschluss, beschränkte Zulassung von Nutzungen […]