-
[…] der öffentliche Aufgabenträger, der Einrichtungen und Anlagen für die Allgemeinheit baut, wie Schulen, Kindergärten, Kinderspielplätze, Wasserversorgungsanlagen, Kläranlagen, Straßen und dergleichen. Die wünschenswerte Wirkung der intensiveren Begrünung im gesamten Orts- und […]
-
Klima- und Grünordnungskonzept
[…] der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Dabei kommt dem Aspekt einer städtebaulichen Verdichtung sowie der räumlichen wie funktionalen Vernetzung und Optimierung von Grün-, Frei- und Wasserflächen eine besondere Bedeutung zu.
-
Bepflanzung
[…] oder einzelne Bäume und Baumgruppen als Blickpunkte. Besonders in trockenen Regionen sollte auf eine ausreichende Wasserverfügbarkeit geachtet werden, z. B. durch den Bau von Baumrigolen oder die gezielte Einleitung von […]
-
Fachplanungen, festgesetzt
[…] Baugesuchen notwendig oder zweckmäßig ist. Hierunter fallen z. B. - Planfeststellungen nach dem Straßen-, Abfall- oder Wasserrecht, - Planfeststellungen nach dem Allgemeinen Eisenbahn-, Personenbeförderungs- oder Luftverkehrsgesetz, - immissionsschutzrechtliche Genehmigungen für öffentlich zugängliche - Abfallbeseitigungsanlagen […]
-
Gewährleistung eines funktionsfähigen Landschaftswasserhaushaltes
[…] Funktionsfähigkeit dauerhaft und irreparabel geschädigt wird. Es sollten daher lokale Konzepte zur Sicherung des Landschaftswasserhaushaltes wie gewässer- und auengebundene Retentionskonzepte, Versickerungskonzepte im urbanen Bereich bzw. die Aktivierung von Boden […]