-
Nichtanwendung der Eingriffsregelung
Zentraler Unterschied ist die Nichtanwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung (§ 13a Abs. 2 Nr. 4 BauGB) in den Fällen der Bebauungspläne mit einer festgesetzten Grundfläche von weniger als 20.000 m² (§ 13a […]
-
Natura 2000-Gebiete: Fauna-Flora-Habitat (FFH) und Vogelschutzrichtlinie
[…] Europäischen Netzes „Natura 2000“ vom 04. 08. 2000 (vgl. Anhang B) hingewiesen. Wie auch bei Schutzgebietsverordnungen (z. B. Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet) kann es im Rahmen der Bauleitplanung in Natura 2000-Gebieten […]
-
Straßenbegleitgrün
Die landschaftsgerechte Begrünung der Straßenseitenräume mit Sträuchern und Bäumen hat eine wesentliche Gestaltungs- und Schutzfunktion. Zur Abtrennung der Geh- und Radwege sollen bei stark belasteten Straßen ausreichend breite, mit Sträuchern […]
-
Klima- bzw. Klimaanpassungsstrategie
[…] Natur und Wirtschaft vorzubeugen. Dies erfolgt auf Basis einer systematischen Erfassung des Zustands der natürlichen Schutzgüter (Arten und Lebensräume, Boden und Fläche, Wasser, Klima und Luft sowie das Landschaftsbild), der […]
-
Ökoflächenkataster
[…] für Umwelt. In den Fällen § 16 Abs. 1 BNatSchG erfolgt die Datenübermittlung durch die untere Naturschutzbehörde (Art. 9 S. 3 BayNatSchG). Die Verpflichtung zur Übermittlung der Daten betrifft unmittelbar auch […]