-
Wohnflächenbedarf
[…] festen Bestandteil von kommunalen Entwicklungskonzepten oder städtebaulichen Rahmenplänen vorsehen. Die Instrumente eines kommunalen oder gemeindeübergreifenden Flächenmanagements sollten besonders hier zum Einsatz kommen (s. a. Kapitel III 1 / 5 f. Flächenmanagement […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] Erhebungen oder Untersuchungen zu ergänzen, z. B. durch (keine abschließende Aufzählung): - Wohnbedarfsanalysen als Teil des Flächenmanagements (s. a. Kapitel IV 2 / 4 Bedarfsermittlung Wohnbauflächen) als Grundlage für Bauflächendarstellungen im Flächennutzungsplan […]
-
Innenbereichssatzungen
[…] 1 BauGB), - bebaute Bereiche im Außenbereich als im Zusammenhang bebaute Ortsteile festlegen, wenn diese im Flächennutzungsplan als Baufläche dargestellt sind (sog. Entwicklungssatzung § 34 Abs. 4 Nr. 2 BauGB); als Baufläche […]
-
[…] Verfügung (www.lfu.bayern.de/umweltkommunal/flaechenmanagement/fmdb/index.htm) und als Arbeitshilfe die Broschüre „Kommunales Flächenmanagement“ (vgl. Anhang D, s. a. Kapitel 4.3.19 Flächenmanagement, Ermittlung der Flächenpotenziale).
-
[…] die durch § 214 Abs. 2 S. 2 BauGB in der Fassung vor Inkrafttreten des EAG Bau erreichte Bestandskraft von Flächennutzungsplänen und Satzungen erhalten bleibt. Dies kann Bedeutung etwa in dem […]