-
Ökosystemleistungen
[…] Luftfilterung, Erhaltung von Biodiversität) kommt in Zeiten des Klimawandels wachsende Bedeutung zu. Der Ausbau grüner Infrastruktur ist insbesondere für Großstädte, mit ihrem im Vergleich zum Umland geringen Grünanteil, notwendig. Naturerleben […]
-
[…] kommt dem öffentlichen Raum eine entscheidende Bedeutung zu. Grünflächen im öffentlichen Raum unterstützen als grüne „Infrastruktur“ den Aufbau eines Netzwerkes von Grün- und Freiflächen mit vielfältigen Funktionen und Nutzen. Sie […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] ist es oft erforderlich, die Ergebnisse der Grundlagenermittlung aufzuführen (z. B. Angaben zu Bevölkerungsentwicklung, vorhandenen Infrastruktureinrichtungen, etc.). Die Begründung soll die Zielrichtungen der einzelnen getroffenen Festsetzungen klar erkennen lassen, wodurch […]
-
Klima im Siedlungsbereich
[…] des Mikroklimas sowie die Sicherung und Weiterentwicklung der Biodiversität im Siedlungsgefüge kann, neben einer grünen Infrastruktur in öffentlichen Räumen, auch die Begrünung von baulichen Strukturen und die Gestaltung von privaten […]
-
[…] einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung richtet sich auch nach naturräumlicher und topographischer Lage, städtebaulicher Struktur, Größe und Infrastrukturausstattung der einzelnen Gemeinde. Insbesondere in Verdichtungsräumen soll die Ausweisung gewerblicher Siedlungsflächen möglichst mit dem […]