-
Mobilitätskonzept
[…] dabei alle Aspekte einer umfassenden Planung ein. Dazu gehören z. B. ein bedarfsgerechter Ausbau der Infrastruktur der verschiedenen Verkehrsmittel, eine Verknüpfung der Verkehrsmittel untereinander, ein guter Zugang zum ÖPNV bzw […]
-
Energienutzungsplan
[…] betrachten. Ergebnis der Planungen sollen auch Maßnahmenempfehlungen mit einer Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in technischer, finanzieller, infrastruktureller und energiewirtschaftlicher Hinsicht sein. Folgende Schritte sind dazu notwendig: - Bestandsanalyse (Ermittlung Energieverbrauch im Ort […]
-
Innenbereichssatzungen
[…] dies ist dann der Fall, wenn die Ansiedlung aufgrund ihrer Lage in der Landschaft, ihrer infrastrukturellen Voraussetzungen und ihrer Bedeutung in der Siedlungsstruktur des gesamten Gemeindegebiets für eine Entwicklung geeignet […]
-
Städtebauliche Rahmenplanung
[…] In diesen Fällen ist die Rahmenplanung als Vorstufe der Bauleitplanung für die Teilbereiche Nutzung, Verkehr, Infrastruktur, Freiflächen und Gestaltung üblich. Sie kann durch maßnahmen-bezogene Zeit- und Finanzierungskonzepte ergänzt werden.
-
Ziele und Inhalt
[…] dass im Ergebnis ein ausgeformter, auslegungsfähiger Planentwurf vorliegt. In der Praxis spielen häufig Fragen der Infrastruktur und der sonstigen Versorgung eines Gebiets, der Umweltbelange und der Standorte bestimmter Einrichtungen und […]