-
Biodiversität
[…] jeweiligen Gemeindegebiet. Der Landschaftsplan kann hier eine zentrale Konzeptions- und Umsetzungsebene sein und Aspekte gemeindlicher Ausgleichsflächen, Grünflächen und Grünverbindungen bis hin zu Biotopverbundsystemen zusammenführen und für die Bauleitplanung nutzbar machen.
-
Der Flächenbedarf für Wohnen, Arbeiten, Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen hat zur vermehrten Inanspruchnahme der Landschaft und der Freiflächen innerhalb der Siedlungsbereiche geführt. Ausreichend bemessene und funktionsgerecht gestaltete Grün- und Freiflächen in […]
-
Aufschüttungen, Abgrabungen
[…] Grünordnungsplan als dessen Bestandteil nach Art. 4 Abs. 2 BayNatSchG) voraus. Mit der Festsetzung von Flächen für Aufschüttungen und Abgrabungen auf Grundlage von § 9 Abs. 1 Nr. 17 BauGB sind […]
-
Eingriffe in Natur und Landschaft
Eingriffe in Natur und Landschaft sind entsprechend der Eingriffsregelung nach dem BNatSchG Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels […]
-
Bebauungskonzept
[…] BauNVO) das städtebauliche Nutzungs- und Gestaltungskonzept planungsrechtlich festzulegen. Dabei wird beispielsweise durch die Festsetzung der Grundflächenzahl und einer höchstzulässigen Zahl der Vollgeschosse in Verbindung mit der Festsetzung großflächiger Baugrenzen eine […]