-
Verkehrsflächen
[…] es meist zweckmäßig, die vorgesehene Unterteilung der Verkehrsflächen in Fahrbahn, Parkstreifen, Geh- und Radwege sowie Grünflächen nicht festzusetzen, sondern nur als Hinweis aufzunehmen. Die Flächen können als öffentliche oder private […]
-
Bestehende Nutzungen
[…] Maß nicht mehr zeitgemäßen städtebaulichen Anforderungen, etwa, wenn Konflikte zwischen einander störenden Nutzungen bestehen oder Grünflächen fehlen. Der Flächennutzungsplan soll auch in diesen Fällen vorausschauend Planungsvorstellungen entwickeln. Sieht der Flächennutzungsplan […]
-
Gliedernde Grünzüge
[…] Schutz vor Immissionen, als Frischluftschneisen und zur Führung von Rad- und Fußwegen dienen. Gleichzeitig können Grünflächen dazu genutzt werden, um Starkregen gefahrlos aus bebauten Bereichen abzuleiten und Regenwasser zurückzuhalten oder […]
-
[…] mit ihrer Umgebung. Für eine erfolgreiche Innenentwicklung kommt dem öffentlichen Raum eine entscheidende Bedeutung zu. Grünflächen im öffentlichen Raum unterstützen als grüne „Infrastruktur“ den Aufbau eines Netzwerkes von Grün- und […]
-
Ausnahmen von der Öffentlichkeitsbeteiligung
[…] Rahmenplan, sein. Ein informeller Plan für ausschließlich sachliche Teilbereiche, wie z. B. ein Nutzungs-, Versorgungs-, Grünflächen- oder Gestaltungskonzept, reicht nur aus, wenn auch der Bebauungsplan nur diese Teilkomplexe regeln soll […]