-
[…] Grünflächen im öffentlichen Raum unterstützen als grüne „Infrastruktur“ den Aufbau eines Netzwerkes von Grün- und Freiflächen mit vielfältigen Funktionen und Nutzen. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag für die Anpassung an […]
-
Straßenbegleitgrün
[…] gestalterischen Gründen intensiv einzugrünen. Straßenbegleitgrün soll, wenn möglich zur Versickerung von Niederschlagswasser von gering verschmutzten Flächen genutzt werden. Beim Ausbringen gebietsfremder Pflanzen in der freien Natur kann eine Genehmigung nach […]
-
Siedlung und freie Landschaft
Eine wesentliche Aufgabe des Flächennutzungsplans ist die Abgrenzung des Siedlungsbereichs zur freien Landschaft. Ihr kommt, auch im Hinblick auf das Einfügen der Siedlung in das Landschaftsbild und die Gestaltung der […]
-
Stellplätze und Garagen
[…] die Zufahrten, die Freiflächengestaltung und den Immissionsschutz günstigsten Standorten festzulegen und ihre Errichtung außerhalb dieser Flächen auszuschließen. In vielen Fällen ist es notwendig, außer den Flächen auch die Lage der […]
-
Gliedernde Grünzüge
In den Siedlungsbereichen sollen zusammenhängende, in die freie Landschaft übergreifende und gliedernde Grünzüge geschaffen oder gesichert werden. In den Regionalplänen sind regionale Grünzüge zur Gliederung der Siedlungsräume, zur Verbesserung des […]