-
Innenbereichssatzungen
[…] Nr. 3 BauGB); dies ist jedoch nur zulässig, wenn die einbezogenen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs entsprechend geprägt sind; bei den im Außenbereich häufig großen Einzelgrundstücken ist […]
-
ALKIS-Flurkarte und Geobasisdaten
[…] Aus diesen Daten können GIS-Anwendende ebenfalls Höhenlinien ableiten. Außerdem sind die Daten der Tatsächlichen Nutzung (TN) bei den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung im Datenformat Shape verfügbar. Dieser […]
-
Begründung Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan
[…] Regelfall: - den Umweltbericht mit der Beschreibung und Bewertung der Umweltbelange, wie z. B. des Natur-, Boden- und Landschaftsschutzes, der Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen, Kulturgüter und die Gesundheit des Menschen, die […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] von HHW (höchster gemessener Grundwasserstand), - Bodengutachten, d. h. Untersuchungen der Eigenschaften, Empfindlichkeit und Belastbarkeit von Böden sowie des Grades der Funktionserfüllung, insbesondere auch hinsichtlich der Klimaschutzfunktion und zur Versickerungsfähigkeit (vgl […]
-
Erhalt und Entwicklung der Landschaft
Mit Grund und Boden soll sparsam und schonend umgegangen werden. Landwirtschaftlich, als Wald oder für Wohnzwecke genutzte Flächen sowie Flächen mit besonderen Regulations- und Standorteigenschaften im Naturhaushalt sowie für das […]