-
Festsetzungsmöglichkeiten
Die möglichen Festsetzungen des Bebauungsplans sind in § 9 BauGB abschließend geregelt. Festsetzungen über Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen werden durch die Vorschriften der BauNVO in […]
-
[…] können nicht nur die Städte, Märkte und Gemeinden selbst, sondern alle beitragen, die Grund und Boden zu baulichen oder mit der Bebauung zusammenhängenden Nutzungen in Anspruch nehmen: Die private Bauherrenschaft […]
-
[…] Pflanzen, - Orts- und Landschaftsbild, - Bau- und Bodendenkmäler, - Schutzgebiete, - Siedlungsstruktur (u. a. Art und Maß der Nutzung), - Funktion und Beschaffenheit der Böden, u. a. Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung, Versickerungsfähigkeit, CO2-Speichervermögen, Altlasten […]
-
Bodenschutz, Altlasten
[…] Gemeinde als Trägerin der Bauleitplanung. Jedoch sollen bei der Bauleitplanung erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastete Böden sowohl im Flächennutzungs- als auch im Bebauungsplan gekennzeichnet werden (§ 5 Abs. 3 Nr. 3 […]
-
Städtebaulicher Vertrag
[…] Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BauGB unter bestimmten Voraussetzungen eine Baulandmobilisierung zur sog. sozialgerechten Bodennutzung (s. a. § 1 Abs. 5 S. 1 BauGB) verfolgt werden. Neben der städtebaulichen Erforderlichkeit […]