-
Gewährleistung eines funktionsfähigen Landschaftswasserhaushaltes
[…] Bereich bzw. die Aktivierung von Boden- und oberflächennahen Grundwasserspeichern entwickelt und mittels der Landschaftsplanung in die Bauleitplanung integriert werden. Schnell wirksame Ableitungen von grund- und oberflächennahen Wässern sollten zurückgenommen werden.
-
Frist im Genehmigungsverfahren
[…] Beschaffung von weiteren, für die Beurteilung wichtigen Unterlagen oder ein durch Umfang oder Problematik des Bauleitplans bedingter außerordentlicher Prüfungsaufwand sein. Die Gemeinde ist von der Verlängerung der Genehmigungsfrist vor Fristablauf […]
-
Ermittlung der Potenzialflächen für Windenergie
[…] Bauleitplanung wird auf Kapitel 3.12.5 Windenergie, Kapitel 4.4.2.26 Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen (WEA), regionalplanerische Vorgaben sowie auf das Merkblatt „Bauleitplanung für Windenergieanlagen“ (vgl. Anhang D) verwiesen.
-
Rechtsgrundlagen
[…] BauGB) und das Inkrafttreten des Bebauungsplans (§ 10 Abs. 3 S. 4 BauGB). Alle Verfahrensvorschriften gelten grundsätzlich auch für die Änderung, Ergänzung oder Aufhebung von Bauleitplänen (vgl. § 1 Abs. 8 BauGB).
-
Besondere Anlagen und Vorkehrungen, Lärmschutzanlagen
[…] Gesetzesbegründung (BT-Drs 18 / 11439, S. 19) hierzu wird ausgeführt, dass es als Ergebnis einer planerischen Abwägung möglich sei, durch entsprechende Festsetzungen einen über das Immissionsschutzrecht gemäß den TA-Lärm […]