-
[…] Lärm). Zum anderen haben für die Beurteilung von Immissionen auch technische Regelwerke Bedeutung. In der Bauleitplanung ist dies vor allem die DIN 18005 – Teil 1 „Schallschutz im Städtebau“. Die in […]
-
Biodiversität
[…] und Leistungsfähigkeit der Menschen rückkoppelt. Biodiversität ist ein Aspekt, der unmittelbar mit Projekten der räumlichen Planung zusammenhängt. Jedes neue Vorhaben greift in Lebensräume von Pflanzen und Tieren eines Raumes ein […]
-
Klimaanpassung
[…] sowie Hitze und Trockenheit, sollte mehr im Fokus aktueller und zukünftiger kommunaler Entwicklungen stehen. Die Bauleitplanung dient den Kommunen dabei als wichtigstes Planungs- und Steuerungsinstrument (s. a. Kapitel 3.12 […]
-
Wohngebiete
[…] sinnvolle Zuordnung der privaten Freiflächen zu den Wohngebäuden ist zu achten. Hinweise zur Gestaltung und Nutzung wohnungsnaher Freiräume gibt das Arbeitsblatt für die Bauleitplanung Nr. 10 „Wohnumfeld” (vgl. Anhang C).
-
[…] die Zulässigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung gem. § 33 BauGB). Abb. 6: Mögliches Ablaufschema zum Bauleitplanverfahren nach BauGB Abb. 7: Mögliches Ablaufschema zum Bauleitplanverfahren nach § 13a BauGB Abb. 8: Mögliches […]