-
Neue Baugebiete sollen im Trennsystem entwässert werden, soweit weder wasserrechtliche noch sonstige öffentlich-rechtliche Vorschriften noch wasserwirtschaftliche Belange entgegenstehen (§ 55 Abs. 2 WHG). Wenn die Entwässerung nicht im Trennsystem erfolgt […]
-
Kennzeichnungen
Kennzeichnungen nach § 5 Abs. 3 BauGB dienen vor allem dem Schutz künftiger baulicher Anlagen oder sonstiger Nutzungen. Die Wasserwirtschaftsbehörden beispielsweise bezeichnen im Hinblick auf § 5 Abs. 3 Nr. 1 BauGB […]
-
Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung
[…] Unterlagen (z. B. für Wassergewinnungs-, -speicherungs-, -förderungsanlagen oder Abwasserentsorgungsanlagen und die Hauptleitungen) anzufordern. Von den Wasserwirtschaftsämtern erhält man Informationen zu notwendigen überörtlichen Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie zu Möglichkeiten oder Beschränkungen […]
-
[…] Klärung insbesondere der Frage, ob die Hürde des Allgemeinwohlerfordernisses genommen werden kann, mit dem zuständigen Wasserwirtschaftsamt und der zuständigen unteren Wasserbehörde vorzunehmen. Darüber hinaus ist der Hochwasserschutz im Rahmen der […]
-
[…] besonders empfindlich sind, aber durch raumbedeutsame Planungen nachteilig verändert werden können, i. d. R. durch wasserwirtschaftliche Vorrang- und Vorbehaltsgebiete im Rahmen der Regionalplanung gesichert. - Nur in den empfindlichen Bereichen der […]