-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] wozu gegebenenfalls besondere Verkehrszählungen oder Befragungen erforderlich sind, - Untersuchungen über die Struktur und Entwicklung der Wirtschaft, wie etwa Einzelhandelsgutachten, - Studien zur Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft, - Untersuchungen über die natürlichen […]
-
Die Bestandsaufnahme soll die für die Planungsaufgabe wesentlichen natürlichen, räumlichen, sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten sowie ihre Wechselwirkungen erfassen, insbesondere - Topographie, relevante geologische und landschaftsgeschichtliche Voraussetzungen, - Umweltgüter wie Boden und […]
-
Starkregen
Durch kleinräumige und intensive Starkregenereignisse kann es überall in Bayern, auch fernab von Gewässern, zu Überflutungen kommen. Diese besondere Hochwasserform wird häufig als Oberflächenabfluss, nicht aus Quellen wild abfließendes Wasser […]
-
Kosten
[…] in städtebaulichen Randlagen vermieden. Neben der grundsätzlichen Prüfung, ob eine Neuausweisung von Bauflächen langfristig überhaupt wirtschaftlich ist, sollte bei der Planung neuer Siedlungseinheiten auf eine kompakte Siedlungsstruktur in den Gemeinden […]
-
Die frühzeitige Erarbeitung eines wasserwirtschaftlichen Begleitplans wird empfohlen. Dieser soll die Planung von Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahren und zum Ausgleich von Beeinträchtigungen, die durch die Umsetzung des Bebauungsplans hervorgerufen […]