-
Im Geltungsbereich eines Bebauungsplans sind die Vermeidung und der Ausgleich der zu erwartenden Eingriffe in Natur und Landschaft in der bauleitplanerischen Abwägung nach § 1 Abs. 7 BauGB zu berücksichtigen (§ 1a […]
-
Gemäß § 8 BNatSchG werden die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege als Grundlage vorsorgenden Handelns im Rahmen der Landschaftsplanung überörtlich und örtlich konkretisiert und die Erfordernisse und Maßnahmen zur Verwirklichung […]
-
Gemeinsamer Landschaftsplan
Wenn die Entwicklung durch gemeinsame landschaftliche Voraussetzungen, gemeindeübergreifende Nutzungsänderungen, gemeindeübergreifende Lösungserfordernisse oder andere landschaftsplanerische Bedürfnisse bestimmt ist, soll der Landschaftsplan als Bestandteil des gemeinsamen Flächennutzungsplans auch als gemeinsame Landschaftsplanung ausgearbeitet […]
-
[…] einschlägigen Veröffentlichungen des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bzw. des Bayerischen Landesamtes für Umwelt verwiesen, die über das Internet bezogen werden können (vgl. Anhang D „Kommunale Landschaftsplanung in Bayern“).
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] und allgemein verständlich gefasst sein. Andererseits müssen in ihr Ziel, Zweck und die Auswirkungen der Planung gemäß § 2a S. 2 BauGB dargelegt werden. Die Begründung muss die Planung rechtfertigen, deren […]