-
[…] 34 BauGB), sollen bei der Aufstellung oder Änderung von Bauleitplänen möglichst nicht zum Nachteil des Denkmalschutzes geändert werden. Das Maß der Nutzung soll so festgesetzt werden, dass es ohne Beseitigung […]
-
Erhalt von Bodendenkmälern
[…] alle archäologischen Funde wie Keramik, Metallobjekte oder Grabbeigaben bezeichnet. Bodendenkmäler stammen nach den Vorgaben des Denkmalschutzgesetzes in der Regel aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Sie zeugen somit wesentlich von Epochen […]
-
Erhalt von Baudenkmälern
[…] der möglichen Kleinteiligkeit dieser Nutzungsstruktur und ihrer Verträglichkeit mit der Baustruktur auch aus Gründen des Denkmalschutzes bewahrt werden. Für nicht mehr bestimmungsgemäß nutzbare Baudenkmäler sollen möglichst nur solche neuen Nutzungen […]
-
Kosten
[…] archäologischer Arbeiten sollten frühzeitig ermittelt werden. Dabei beraten das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und fachlich besetzte untere Denkmalschutzbehörden. Planungshilfen bietet die Broschüre „Bodendenkmäler in Bayern: Hinweise für die kommunale Bauleitplanung“.