-
Die Darstellung von Bauflächen im Flächennutzungsplan ist Voraussetzung für eine Satzung zur Festlegung bebauter Bereiche im Außenbereich als im Zusammenhang bebaute Ortsteile nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 […]
-
Kennzeichnungen, nachrichtliche Übernahmen, Vermerke
Die Erläuterung zu Kennzeichnungen und nachrichtlichen Übernahmen im Flächennutzungsplan (s. a. Kapitel 4.4.2.29 ff. Kennzeichnungen) gelten für den Bebauungsplan entsprechend. In § 9 Abs. 6 BauGB sind die […]
-
Bestehende Nutzungen
[…] zeitgemäßen städtebaulichen Anforderungen, etwa, wenn Konflikte zwischen einander störenden Nutzungen bestehen oder Grünflächen fehlen. Der Flächennutzungsplan soll auch in diesen Fällen vorausschauend Planungsvorstellungen entwickeln. Sieht der Flächennutzungsplan im Bereich eines […]
-
Für Freiflächen-Photovoltaikanlagen ist regelmäßig die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. In einem Flächennutzungsplan bietet sich eine Darstellung als „Fläche für Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien Sonnenenergie“ gemäß […]
-
Mit Grund und Boden soll gemäß § 1a Abs. 2 BauGB sparsam und schonend umgegangen werden. Vor einer zusätzlichen Inanspruchnahme von Flächen soll vorrangig die Wiedernutzbarmachung von Flächen, Nachverdichtung und andere […]