-
Wohnflächenbedarf
Die angemessene Wohnraumversorgung in allen Landesteilen ist in Art. 106 BV verankert. Hier ist auch festgelegt, dass die Förderung des Baus von bezahlbaren Wohnungen Aufgabe des Staates und der Gemeinden […]
-
Gegenüberstellung und Bewertung (Bilanzierung)
[…] für einen bestimmten Planungshorizont einer Gemeinde gedeckt werden kann. Die nutzungsbezogenen Flächenbedarfe für beispielsweise den Wohnungsbau, für Gewerbe, für die Daseinsvorsorge oder den Verkehr werden dabei den bestehenden Flächenpotenzialen, insbesondere […]
-
Begrenzung der Zahl der Wohnungen
[…] in Baugebieten mit Fremdenverkehrsfunktionen oder in Dorfgebieten, wenn durch die Einrichtung einer größeren Zahl von Wohnungen (unter Einhaltung des zulässigen Bauvolumens) die Funktion des Dorfgebiets, vorwiegend der Unterbringung land- und […]
-
Einfacher Bebauungsplan (§ 30 Abs.3 BauGB)
Fehlen in einem Bebauungsplan eine oder mehrere dieser oben genannten Voraussetzungen, so liegt ein „einfacher“ Bebauungsplan (§ 30 Abs. 3 BauGB) vor. Er alleine reicht nicht aus, um die planungsrechtliche Zulässigkeit […]
-
Gewerbegebiete
Gewerbegebiete (§ 8 BauNVO) sollen insbesondere nicht erheblich belästigende Betriebe aller Art, auch Dienstleistungsbetriebe, Tankstellen, Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude, Lagerplätze und -häuser sowie Anlagen für sportliche Zwecke aufnehmen. Sie können folglich […]