-
[…] Umsetzung des Bebauungsplans hervorgerufen werden, sowie alle wasserwirtschaftlich relevanten Informationen enthalten (u. a. Überschwemmungs und Risikogebiete, Wildbachgefährdungsbereiche, Gebiete mit hohen Grundwasserständen und Starkregengefahr, Notabflusswege, Regenwasserrückhalte- und Versickerungsflächen, multifunktional zu nutzende […]
-
[…] Die Bauleitplanung hat als wesentlicher Teil der Vorbeugemaßnahmen eine Schutzfunktion für Überschwemmungsgebiete (§ 76 WHG) und Risikogebiete (§ 73 WHG). Weitere Hinweise können der „Handlungsanleitung zur Hochwasservorsorge und zum Hochwasserschutz in der […]
-
Vermerke
[…] ausdrücklich für noch nicht festgesetzte Überschwemmungsgebiete im Sinne des § 76 Abs. 3 WHG sowie für Risikogebiete im Sinne des § 73 Abs. 1 S. 1 WHG (s. a. Kapitel III 11 […]
-
[…] 4a S. 1 BauGB für festgesetzte Überschwemmungsgebiete im Sinne des § 76 Abs. 2 WHG und Risikogebiete außerhalb von Überschwemmungsgebieten im Sinne des § 78b Abs. 1 WHG sowie Hochwasserentstehungsgebiete im Sinne […]
-
Verbot oder Beschränkungen luftverunreinigender Stoffe
[…] Bundes-Immissionsschutzgesetze gemäß § 1 Abs. 3 BauGB planungsrechtlich erforderlich sind. Die Festsetzung ist bedeutsam für Gebiete mit einem besonderen Risiko für erhöhte Immissionsbelastungen durch luftverunreinigende Stoffe, z. B. inversionsgefährdete Tallagen […]