-
Gestaltung, Grünordnung
Industrie- und Gewerbegebiete sowie die einzelnen Betriebe sind in Umfang und Gestalt oft nur schwer in das Orts- und Landschaftsbild einzufügen. Regelmäßig wird daher die für das Ortsbild bestimmende mögliche […]
-
Als bewährte Verfahren für die Unterrichtung der Öffentlichkeit haben sich herausgebildet: - Öffentliche Versammlungen, z. B. als anschaulicher Vortrag mit Bildern; Ort und Zeit der Versammlung sind in geeigneter Weise bekannt […]
-
Nutzung vorhandener Bausubstanz
In zentralen Ortsbereichen, besonders in Sanierungsgebieten, bietet es sich häufig an, bestimmte zentrale Einrichtungen in leerstehenden Baudenkmälern und anderen für das Ortsbild bedeutenden Gebäuden unterzubringen, denen damit eine angemessene und […]
-
Von Bebauung freizuhaltende Flächen
Die Festsetzung von Flächen, die von Bebauung freizuhalten sind (§ 9 Abs. 1 Nr. 10 BauGB), muss aus städtebaulichen Gründen erforderlich sein, z. B. zur Erhaltung einer für das Ortsbild wesentlichen […]
-
Orts- und Landschaftsbild
Die Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes ist eine wichtige Aufgabe der Bauleitplanung. Dabei sind besonders auch die erhaltenswerten Ortsteile, Straßen und Plätze von geschichtlicher, künstlerischer, grünordnerischer oder städtebaulicher Bedeutung zu […]