-
Planzeichenerklärung, Legende
[…] Planzeichen in der Reihenfolge der Anlage zur PlanzV 90 zu erklären. Sofern topographische Angaben der Kartengrundlage (z. B. Höhenlinien, bestehende Bebauung) erläutert werden, sind sie unter der Überschrift „Hinweise“ aufzuführen […]
-
Maßstab
[…] Nachträge in der Kartengrundlage sind – bei analoger Bearbeitung – möglichst im Originalmaßstab vorzunehmen. Weitergehende Verkleinerungen oder Karten mit kleinerem Maßstab (z. B. Maßstab 1:25.000) sind als Grundlage für den […]
-
Bedarfsermittlung allgemein
Eine wichtige Grundlage für eine nachvollziehbare Bedarfsermittlung der Gemeinde, die den Vorgaben des § 1 BauGB genügt, sind die verfügbaren Daten zur Bevölkerungsprognose. Abb. 5: Berechnungs- und Entwurfsgrundlagen Obwohl die Bevölkerung […]
-
ALKIS-Flurkarte und Geobasisdaten
[…] Kapitel IV 5.4 / 6 Planfassungen im digitalen Format). Zur digitalen Ausarbeitung können Geobasisdaten als Datengrundlage verwendet werden: Die Digitale Flurkarte (DFK) der staatlichen Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung […]
-
Statistische Datengrundlagen
Die Ergebnisse der amtlichen Zählungen, insbesondere der Volks-, Berufs-, Gebäude-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung, der landwirtschaftlichen Betriebsstrukturerhebungen oder der Bodennutzungserhebungen liegen beim Bayerischen Landesamt für Statistik vor. Sie werden von dort […]