-
Bei der Bauleitplanung sind vorgenannte Gebiete (insbesondere festgesetzte und im Stadium der Planreife befindliche Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebiete, Vorrang- und Vorbehaltsgebiete sowie Grundwassereinzugsgebiete öffentlicher Wasserfassungen) und die dort aus Gründen des […]
-
Eingriffe in Natur und Landschaft
Eingriffe in Natur und Landschaft sind entsprechend der Eingriffsregelung nach dem BNatSchG Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels […]
-
[…] In weitgehend unempfindlichen Bereichen der Einzugsgebiete wird der Trinkwasserschutz durch die konsequente Beachtung des flächendeckenden Grundwasserschutzes sichergestellt. Bei einzelnen Planungen, die sich auf das Grundwasservorkommen besonders nachteilig auswirken können, müssen […]
-
[…] des Bebauungsplans hervorgerufen werden, sowie alle wasserwirtschaftlich relevanten Informationen enthalten (u. a. Überschwemmungs und Risikogebiete, Wildbachgefährdungsbereiche, Gebiete mit hohen Grundwasserständen und Starkregengefahr, Notabflusswege, Regenwasserrückhalte- und Versickerungsflächen, multifunktional zu nutzende Flächen).
-
Geothermie, Abwärmenutzung
[…] der Erdkruste (bis 400 m) gespeichert ist, kann jedoch grundsätzlich nur im Bereich des obersten Grundwasserstockwerks genutzt werden (meist deutlich kleiner als 100 m), wenn dieses ungespannt ist und keine […]