-
Mit Grund und Boden soll gemäß § 1a Abs. 2 BauGB sparsam und schonend umgegangen werden. Vor einer zusätzlichen Inanspruchnahme von Flächen soll vorrangig die Wiedernutzbarmachung von Flächen, Nachverdichtung und andere […]
-
Gewerbeflächenentwicklungskonzept
Ein Gewerbeflächenentwicklungskonzept ermöglicht die fundierte Analyse aktueller sowie zu erwartender Bedarfe und identifiziert kurz-, mittel- und langfristige Strategien zur Bereitstellung von Flächen. Dabei ist vorrangig zu prüfen, ob vorhandene Flächenpotenziale […]
-
[…] 1 Abs. 6 Nr. 7a BauGB eingefügt. Beim vorsorgenden Umgang mit den Schutzgütern Boden und Fläche ergeben sich Wirkungszusammenhänge und Synergien mit Konzepten zur kommunalen Versorgung mit Erholungsflächen, Grünbereichen, Flächen […]
-
[…] 1). Insbesondere aber erfordert Ziel LEP 3.2 „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“, dass vor Inanspruchnahme neuer Flächen für Siedlungszwecke im bauplanungsrechtlichen Außenbereich zunächst die Potenziale der Innenentwicklung genutzt werden. Die Auslegungshilfe […]
-
[…] Flächenmanagements oder innerhalb eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes können frühzeitig bestehende bzw. neu zu entwickelnde Bauflächenpotenziale identifiziert, aktiviert und gesichert werden (s. a. Kapitel 4.3.19 Flächenmanagement, Ermittlung der Flächenpotenziale).