-
Nutzung vorhandener Bausubstanz
[…] neuen Nutzung zugeführt werden. In Frage kommen neben der Wohnnutzung z. B. nicht störende Handwerksbetriebe, Einzelhandel und Räume für landwirtschaftliche Direktvermarktung sowie freie Berufe oder gemeindliche Einrichtungen, wie beispielsweise Freizeitheime […]
-
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
[…] hinaus weitere Handlungsfelder (z. B. Demographie und Sozialforschung, Sozioökonomie, technische / soziale Infrastruktur, Nutzung regenerativer Energien, Einzelhandel, Umwelt, Denkmalpflege, Kriminalprävention, u. a.) in die Bearbeitung des Konzepts einbezogen. Ein wesentlicher Aspekt […]
-
Zentrale Versorgungsbereiche und Vergnügungsstätten
[…] nicht zulässig sind oder nur ausnahmsweise zugelassen werden können. Grundlage für diese Festsetzungen soll ein Einzelhandelskonzept im Sinne einer informellen Planung sein. Somit können Entwicklungen im Einzelhandel in den ansonsten […]
-
Fußgängerzonen
[…] einer Verlagerung und Konzentration des Einzelhandelsumsatzes führen kann, sollen auch die Auswirkungen auf die Versorgung der Bevölkerung und die Existenzbedingungen von Einzelhandel und Dienstleistungen in den benachbarten Bereichen berücksichtigt werden.
-
Einzelhandelsgroßprojekte, andere Großprojekte
[…] werden. Auch Werksverkäufe und Fabrikverkaufszentren (Factory-Outlet-Center) sind demnach Einzelhandelsbetriebe (vgl. LEP 5.3). Einzelhandelsgroßprojekte sind - Betriebe i. S. d. § 11 Abs. 3 BauNVO (Einkaufszentren, großflächige Einzelhandelsbetriebe, die sich […]