-
Bedarfsermittlung zentrale Einrichtungen
[…] insb. Begründung zu 2.1.2) und ggf. aus den Regionalplänen. Als Grundlage für die Ermittlung des Bedarfs und der Einzugsbereiche sollten anerkannte Orientierungswerte herangezogen werden. Als Entwurfskriterien, die eng […]
-
Zu den zentralen Einrichtungen zählen öffentliche und private Dienstleistungen (z. B. Schule, Kindergarten, Post, Arztpraxis) ebenso wie Einzelhandelsgeschäfte oder Handwerksbetriebe (s. a. Kapitel IV 2 / 6 Bedarfsermittlung zentrale Einrichtungen). Sie […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] durch (keine abschließende Aufzählung): - Wohnbedarfsanalysen als Teil des Flächenmanagements (s. a. Kapitel IV 2 / 4 Bedarfsermittlung Wohnbauflächen) als Grundlage für Bauflächendarstellungen im Flächennutzungsplan und vor allem für Festsetzungen von Baugebieten […]
-
[…] 4 BayBO einen von diesen Werten abweichenden Stellplatzschlüssel festlegt (s. a. Kapitel IV 2 / 8 Bedarfsermittlung Parkplätze und Abstellplätze für Fahrräder). Eine solche Stellplatzsatzung bietet über die Festleung der Zahl […]
-
[…] erforderliche Maß auch im Sinne § 1 Abs. 3 BauGB beschränkt werden. Damit kommt einer sachgerechten Ermittlung der Flächenbedarfe, basierend auf den Strukturdaten, den Prognosen und sonstigen begründeten Annahmen über die […]