-
Bebauungspläne der Innenentwicklung (§ 13a BauGB)
[…] nach § 13 Abs. 2 BauGB möglich; daneben entfallen entsprechend § 13 Abs. 3 S. 1 BauGB Umweltprüfung, Umweltbericht und zusammenfassende Erklärung. In bestimmten Fällen findet die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung keine Anwendung (s […]
-
Planung in Alternativen
[…] Abs. 4, §§ 2a und 4c BauGB) die in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten notwendiger Bestandteil des Umweltberichts. Auch aus den Schutzvorschriften des besonderen Artenschutzes sowie der Gebiete des Netzes „Natura 2000 […]
-
[…] 2 BauGB), wobei darin jedoch kein Optimierungs- oder Handlungsgebot besteht. Ziel ist eine dauerhafte, sichere, umweltverträgliche und wirtschaftliche Energieversorgung, wobei alle sich anbietenden, sinnvollen Möglichkeiten der Energieeinsparung und rationellen Energieverwendung […]
-
Verbot oder Beschränkungen luftverunreinigender Stoffe
[…] B. besonders schutzwürdige Gebiete wie Kur und Naherholungsgebiete) oder dass sie zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetze gemäß § 1 Abs. 3 BauGB planungsrechtlich erforderlich sind. Die […]
-
Agenda 2030
[…] und sozialen Grundlagen. In der städtebaulichen Planung gilt es vor allem, eine ressourcenschonende, flächensparende und umweltverträgliche Siedlungs- und Stadtentwicklung zu fördern und Rahmenbedingungen für energieeffiziente Siedlungsstrukturen und eine sinnvolle Nutzung […]