-
Art der baulichen Nutzung, Baugebiete
Hinsichtlich der Festsetzung der Art der Nutzung im Bebauungsplan nach § 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB wird auf die Ausführungen in Kapitel 4.4.1.4 ff. Art der baulichen […]
-
Fachplanungen, in Aussicht genommen
Planungen und sonstige Nutzungsregelungen, deren Festsetzung nach gesetzlichen Vorschriften in Aussicht gestellt ist, müssen von der Gemeinde ebenso wie die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange behandelt und in die Abwägung […]
-
Soll eine Gliederung durch sogenannte flächenbezogene Emissionsschallpegel erfolgen, ist zu beachten, dass die Festsetzung eines einheitlichen, das gesamte Baugebiet erfassenden Emissionskontingents von der Ermächtigungsgrundlage des § 1 Abs. 4 S. 1 […]
-
Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Bei dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan besteht durch den direkten Vorhabenbezug des Planes keine Bindung an den sonst für Bebauungspläne abschließenden Festsetzungskatalog (§ 12 Abs. 3 S. 2 BauGB). Es ist jedoch nach […]
-
Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan bzw. Landschaftsplan
Der Bebauungsplan bzw. der Grünordnungsplan muss gemäß § 8 Abs. 2 S. 1 BauGB aus den Darstellungen des Flächennutzungsplans bzw. des Landschaftsplans entwickelt werden, die im Rahmen der Festsetzungsmöglichkeiten nach § 9 […]