-
[…] das einen eigenen, umfassenden Ausgleichsbegriff verwendet. Der Ausgleich erfolgt durch geeignete Darstellungen im Flächennutzungsplan und Festsetzungen im Bebauungsplan, die nach § 200a BauGB auch Ersatzmaßnahmen umfassen. Anstelle von Darstellungen und Festsetzungen […]
-
[…] Geltungsbereich des Bauleitplans frühzeitig Informationen über deren Planungen oder sonstige Maßnahmen sowie bestehende oder beabsichtigte Festsetzungen nach anderen gesetzlichen Regelungen, die das Planungsgebiet betreffen können (§ 5 Abs. 4 BauGB und […]
-
Begründung Bebauungsplan bzw. Grünordnungsplan
[…] BauGB dargelegt werden. Die Begründung muss die Planung rechtfertigen, deren Erforderlichkeit nachweisen und die einzelnen Festsetzungen und wesentlichen planerischen Entscheidungen begründen und nicht nur erläutern. Unter Darlegung der wesentlichen Auswirkungen […]
-
Verkehrsflächen
[…] sondern nur als Hinweis aufzunehmen. Die Flächen können als öffentliche oder private Fläche festgesetzt werden. Festsetzungen nach Nr. 11 legen die Grundlage für ein Vorkaufsrecht nach § 24 BauGB sowie einer […]
-
Industriegebiete
[…] können. Um Beeinträchtigungen anderer Baugebiete sowie Störungen unterschiedlicher Nutzungen innerhalb eines Industriegebiets zu vermeiden, ist es sinnvoll, Festsetzungen zur Gliederung von Industriegebieten zu treffen (s. a. Kapitel III 10 Immissionsschutz).