-
Nutzungsmischung
Eine möglichst vielfältige und kleinteilig gemischte Nutzung sollte in Orts- und Stadtzentren angestrebt werden. Je nach Größe und Aufgabe des Ortszentrums gehören hierzu vor allem Einrichtungen des Einzelhandels, der Gastronomie […]
-
Um die Gewinnungsanlagen der öffentlichen Wasserversorgung oder Heilquellen langfristig und dauerhaft zu erhalten, müssen in den Einzugsgebieten Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken in qualitativer und quantitativer Hinsicht für das Grundwasser […]
-
Energieeffizienz in der Bauleitplanung
[…] Rahmenbedingungen der zu versorgenden Gebiete (z. B. Lage und Dichte der Siedlungseinheiten und der zentralen Einrichtungen) (vgl. auch LEP 2.1.5 und 3.3), - die Orientierung der baulichen Anlagen […]
-
Großflächige Gemeinbedarfseinrichtungen
[…] Hochschulen, Messebauten und Sportanlagen (Stadien), für die häufig Sondergebiete nach § 11 BauNVO ausgewiesen werden. Bei Einrichtungen dieser Art ist besonders auf das Einfügen in die Landschaft, auf einen ausreichenden Immissionsschutz […]
-
[…] die Punktevergabe für die Bewerber statt. Dabei sind die Kriterien mit (maximal) 50 % der Gesamtpunkte hinsichtlich der Ortsgebundenheit und (mindestens) 50 % der Gesamtpunkte hinsichtlich der sozialen Kriterien zu gewichten. Das […]