-
Zersiedelung
Eine Zersiedelung der Landschaft soll vermieden werden (vgl. LEP 3.3). Zur Zersiedelung trägt vor allem eine ungeordnete Bebauung bei, wenn sie aufgrund ihres Umfangs oder ihrer exponierten Lage wesensfremd […]
-
Schutzabstände
[…] Sie steht außerdem im Gegensatz zu der gebotenen Verringerung des Landschaftsverbrauchs und der Vermeidung der Zersiedelung. Bedeutung haben deshalb insbesondere auch Maßnahmen wie Puffernutzungen und Gliederung der Baugebiete, Bauweise und […]
-
Starkregen
[…] zuständigen Wasserwirtschaftsamt sinnvoll sein, die Überflutungsgefährdung durch hydraulische Berechnungen zu ermitteln. Die Oberflächenbeschaffenheit (z. B. Versiegelung, Landnutzung) und die Topographie (z. B. Hang- und Tallagen, Gefälle) beeinflussen wesentlich die Bodenerosion […]