-
[…] ihre Wechselwirkungen erfassen, insbesondere - Topographie, relevante geologische und landschaftsgeschichtliche Voraussetzungen, - Umweltgüter wie Boden und Fläche, Wasser, Klima, Luft, Arten und Biotope, Landschaft inkl. Landschaftsbild und Erholungsfähigkeit, Kultur- und Sachgüter in […]
-
Raum- und Fachinformationssysteme
[…] Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete (IÜG), z. B. zu Überflutungsflächen und wassersensiblen Bereichen, www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ue_gebiete/informationsdienst/index.htm - Darstellung Naturgefahren im UmweltAtlas Bayern, www.lfu.bayern […]
-
Untersuchungsmethoden zur Bestandsaufnahme
[…] Versickerungsfähigkeit (vgl. Anhang D „Das Schutzgut Boden in der Planung“), - Wasserwirtschaftliche Gutachten wie Ermittlungen von Wasserschutzgebieten, Trinkwassereinzugsgebieten, Überschwemmungsgebieten, Risikogebieten, Wildbachgefährdungsbereichen, Gefährdungsbetrachtungen zu Starkniederschlägen und wild abfließendem Wasser oder Grundwasserstände, - Überprüfung […]
-
Nach §§ 51 und 52 WHG können Wasserschutzgebiete festgesetzt oder geplant sein, in denen bestimmte Nutzungsbeschränkungen gelten; das Gleiche gilt für Heilquellenschutzgebiete nach § 53 Abs. 5 WHG und für Überschwemmungsgebiete nach […]
-
Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung
[…] und Entsorgungseinrichtungen sowie zu Möglichkeiten oder Beschränkungen bei der Wassergewinnung (z. B. festgesetzte und geplante Wasserschutzgebiete, vorgeschlagene Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für die Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung) und zur Abwasserableitung. Die […]