-
Forstwirtschaft, Wald
Als forstliche Fachpläne nach Art. 5 Abs. 1 BayWaldG werden Waldfunktionspläne (Art. 6 BayWaldG) aufgestellt, die von den Gemeinden in den Bauleitplänen zu berücksichtigen sind. Durch Rechtsverordnungen der Kreisverwaltungsbehörden (Art […]
-
Der Demografische Wandel wird den Umfang und die Art der Siedlungsentwicklung der Gemeinden in den nächsten Jahrzehnten wesentlich mitprägen. Dabei handelt es sich um langfristige Prozesse. Auch Kommunen, die heute […]
-
Natürliche Grenzen, wie z. B. Wasserläufe, Vegetationsgrenzen, Waldränder, Saum- und Übergangsbereiche sowie Geländekanten und auffällige Geländemorphologien, sollen durch die bauliche Entwicklung nicht ohne zwingenden Grund überschritten bzw. beansprucht werden. Außerdem […]
-
Auch Lärmschutzanlagen, wie z. B. Lärmschutzwälle und -wände, müssen sich in das Orts- und Landschaftsbild einfügen. Sie dürfen nicht verunstaltend wirken. Immissionsschutzmaßnahmen können aber auch gestalterische und denkmalpflegerische Belange entgegenstehen […]
-
Aktualisierung der Plangrundlagen
Die Angaben der amtlichen Karte über Bebauung, Verkehrswege, Gewässer, landwirtschaftliche Flächen und Wald, Abgrabungen und andere für die Planung wesentliche Merkmale sind auf den aktuellen Stand zu bringen. Durch die […]