-
Verkehrskonzept
[…] s. a. Kapitel III 10 Immissionsschutz) getroffen werden. Voraussetzung ist ein mit der Flächennutzungsplanung abgestimmtes Verkehrskonzept, in dem insbesondere die Ausbildung und Belastung des Verkehrsnetzes und ggf. die Erschließung von […]
-
Leitfaden Bürgerbeteiligung
Das Arbeitsblatt „Bürgerbeteiligung im Städtebau – Ein Leitfaden“, das 2019 vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr veröffentlicht wurde, unterstützt bei der schrittweisen Erarbeitung eines individuellen Beteiligungskonzepts für eine konkrete […]
-
Nahmobilität
Im Fokus einer zukunftsorientierten Siedlungsentwicklung sind Nahmobilitätskonzepte im Rahmen der kommunalen Verkehrsplanung von großer Bedeutung. Nahmobilität setzt am Konzept der „Stadt der kurzen Wege“ an. Dabei sollen die Einrichtungen der […]
-
Barrierefreie Gestaltung
[…] und soweit als möglich barrierefrei geformt und gestaltet werden. Hinweise zur barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Verkehrs- und Freiraums gibt die DIN 18040-3 „Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Teil 3: Öffentlicher Verkehrs […]
-
Informelle Pläne
[…] Bauleitplanung zu konkretisieren. Zu diesen informellen Plänen gehören z. B. städtebauliche Rahmenpläne oder auch sektorale Konzepte wie z. B. Verkehrskonzepte, Klimaanpassungskonzepte, Energienutzungspläne, Biotopverbund- oder Gewässerentwicklungskonzepte (s. a. Kapitel 3.12 […]