-
Allgemeine Hinweise zur Verkehrsberuhigung
Bereiche geeigneter Größe sollen jeweils vom Rand her durch Hauptverkehrs- oder Sammelstraßen erschlossen und im Innern durch eine geeignete Verkehrsführung sowie durch die Trassierung und bauliche Ausgestaltung der Straßen und […]
-
Die Verkehrsberuhigung größerer Bereiche zieht unter Umständen eine stärkere Belastung der tangierenden Hauptverkehrs- und Sammelstraßen mit ihren Knotenpunkten nach sich. Es ist deshalb auf ein leistungsfähiges innerörtliches Hauptverkehrsstraßennetz zu achten […]
-
Wohnumfeld
[…] mit Spiel- und Erholungsflächen, die Beseitigung von Barrieren, eine angemessene Bepflanzung, ausreichende Sitzmöglichkeiten, Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung (s. a. Kapitel III 9 / 12 Verkehrsberuhigter Geschäftsbereich) und die Schaffung von differenziert nutzbaren […]
-
Tempo 30-Zonen, Fahrradstraßen und Fahrradzonen
[…] Attraktivität des Radfahrens verbessern und ist – im Gegensatz zur Tempo 30-Zone – nicht Teil der Verkehrsberuhigung. Deshalb ist zu beachten, dass Tempo 30-Zonen an einer Fahrradstraße enden müssen. Im […]